Rebalancing ist bei weiten mehr als nur eine Massageform.
Bei Rebalancing handelt es sich um eine ganzheitliche, körpertherapeutische Arbeit. Die tiefgreifende Massage wirkt sich einerseits auf das myofasziale System aus, andererseits ist es möglich, dass gespeicherte Emotionen gelöst werden können. Es wird davon ausgegangen, dass unsere Zellen ein "Zellgedächtnis" besitzen und sich traumatische Ereignisse im Muskelgewebe abspeichern.
Der Patient wird während der Massage aufgefordert, aktiv mitzuarbeiten, indem er mit seinem Atem die Intensität der Massage steuert und indem er sich immer wieder sein Körperbefinden bewusst macht.
Durch das eigene Bewusstsein kann der Körper gezielt in die Entspannung geführt werden. Beim erneuten Auftreten von Spannungssituationen fällt es leichter eine bewusste Entscheidung zu treffen, ob das alte Spannungsmuster wieder aufgenommen wird, oder der Körper in der Entspannung bleiben darf.
Die klassische Rebalancing Behandlung besteht aus 10 Sitzungen, die in der Abfolge durchaus gewissen Sinn machen. Dies bedeutet aber nicht, dass diese Abfolge zwingen ist, oder unbedingt 10 Sitzungen erfolgen müssen.
Die Reihenfolge und die Anzahl der Sitzungen werden individuell und je nach Bedarf festgelegt.
Die klassische 10ner Sitzung Rebalancing enthält folgende Schwerpunkte:
1. Sitzung – Die Behandlung am Brustkorb
Aufrichtung, Öffnung, Weite, Inspiration, Empfangen, Atmung - der Austausch zwischen Innen und Außen, Resonanzkörper für die Stimme, Raum für das Herz;
2. Sitzung – Die Behandlung an den Beinen und Füßen
Stand - den Standpunkt finden und halten, Gang, die Balance finden, das Spiel mit der Schwerkraft, Bodenständigkeit, Erdung, getragen und verwurzelt sein;
3. Sitzung – Die Behandlung der Arme, Schultern und Körperseiten
Handlungsfähigkeit, Geben und Nehmen, Abgeben, Tragen, Heben, Begegnen, Grenzen wahrnehmen und setzen, Umarmen, die Schultern entlasten;
4. Sitzung – Die Behandlung an den inneren Beinen und am Becken
Die tragenden Säulen, die Körpermitte - das Zentrum der Kraft, Sexualität, Kontrolle und Hingabe, Festhalten und Loslassen, innere Stille;
5. Sitzung – Die Behandlung am Bauch
Zentrum der Gefühle, Intuition, Vertrauen, Selbstannahme, Entspannung, Verdauen, Umwandlung;
6. Sitzung – Die Behandlung am Rücken
Wirbelsäule – die Säule der Aufrichtung, Aufrichtigkeit, Haltung, Rückhalt, Zurückhaltung, Unterstützung, Flexibilität;
7. Sitzung – Die Behandlung am Nacken, Kopf, Hals und Gesicht
Den Nacken entspannen, die Angst im Nacken loslassen, Wille, Kontrolle, Fixierungen aufgeben, (Neu) Orientierung, Veränderung zulassen, authentisch sein, sichtbar, fühlbar, hörbar sein, sich zeigen, zur eigenen Größe stehen;
8. bis 10. Sitzung – Vertiefungs.- und Integrationsbehandlungen in allen Körperbereichen bei individueller Behandlungsausrichtung
Integration, Polarität und Resonanz erfahren, Verbindung schaffen zwischen äußeren und inneren (Körper) Räumen, Einfühlungsvermögen, Empfänglichkeit, Körperbewusstsein, Zusammenhänge erkennen, Koordination und Kreativität entfalten, empfangen und abgeben, Leichtigkeit, Verbundenheit, Verantwortung, den Körper als Ganzes erleben – als Einheit – im Einklang mit sich und dem Umfeld;
Rebalancing als Begleitung bei Krebsleiden.
Aus der Sendung "in vivo" der deutschen Krebshilfe vom 12.01.2010.
Rebalancing Sitzungen können sowohl in meiner Naturheilpraxis in Ulm als auch als mobile Variante in München, speziell im Münchner Norden gebucht werden.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Hier geht es zu meinen Kontaktdaten